Job dev-disk-by

Hallo zu dem o. g. Thema gibt es bereits ein paar Beiträge, die mir aber bisher nicht weitergeholfen haben. Ich habe drei Kernel 6.14. (4-6)-300 von Version 42 auf dem PC sowie ein Rescue Version 37. Keine davon bootet. Die neuen Versionen hängen sich mit dem o. g. Fehler auf. Das Rescue Linux bricht ebenfalls mit einer Fehlermeldung ab.

Ich bin mir nicht sicher, ob es allein mit dem Grub hinbekomme?

Ich habe auch bereits versucht, das System neu zu installieren.
Bei einer Neuinstallation wird die NVME aber nicht gefunden.
Mit ls bekomme ich folgende Meldung: memdisk, proc, hd0, hd0.gpt3, hd0.gpt2, hd0.gbt1.
Auf gpt3 befindet sich u. a. das home Verzeichnis, auf gpt2 das System, gbt1 ist eine FAT Partition und enthält die Recovery Version von Windows.

Div. “Notfall-Linuxe” haben das gleiche Problem.

Wie kome ich hier weiter?

Willkommen bei Fedora @itdz1

Meine Muttersprache ist auch Deutsch. Habe jedoch herausgefunden dass man im Englischen Bereich besser und schneller Hilfe bekommt.

Ich frage deshalb, weil es eine Anderssprachige Kategorie gibt wo man Deutsch auswählen kann. Wenn Du ausschliesslich auf Deutsch Hilfe haben willst kann man dies oben hinzufügen (Ändern des Titels). Bitte sag uns was Du vorziehst.

Translation to English by google:

Hello, there are already a few posts on the above topic, but they haven’t helped me so far. I have three kernels (6.14. (4-6)-300, version 42) on my PC, as well as a rescue version 37. None of them boot. The new versions crash with the above-mentioned error. Rescue Linux also crashes with an error message.

I’m not sure if I can do it with Grub alone?

I’ve also tried reinstalling the system.
However, the NVME isn’t found during a fresh install.

When I run ls, I get the following message: memdisk, proc, hd0, hd0.gpt3, hd0.gpt2, hd0.gbt1.
The home directory is located on gpt3, the system directory is located on gpt2, and gbt1 is a FAT partition and contains the recovery version of Windows.

Div. “Emergency Linuxes” have the same problem.

How do I proceed here?

Zum eigentlichen Problem, für mich sieht es wie ein Hardware Problem aus, oder einen bestehenden NVME treiber wurde überschrieben.

Wenn Du ein bisschen Kenntnisse hast, würde ich als erstes mal das NVME Modul raus nehmen und mit einem Kontakt Spray für Elektronische Bauteile reinigen, auch den Steckplatz (bitte Laptop Batterie entfernen insofern Du ein mobiles Gerät hast). Trocknen lassen und alles wieder zusammenbauen. Nun testest Du nochmal und gibst Feedback ob dass was verändert hat.

Das ganze setzt voraus, dass du neben der NVME auch noch andere Datenträger wie SDD etc eingebaut hast welche eine EFI boot Partition besitzen.

Hallo, vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ich habe mehrere Artikel gefunden, die sich in dieser Hinsicht auf Probleme mit dem Kernel beziehen.

Diese haben mir aber nicht weitergeholfen.
Ich hatte vorher noch ein Update und alles lief einwandfrei bis nach dem Update…

DIe Kontakte scheinen in Ordnung zu sein sonst könnte wahrscheinlich nicht booten.
Er versucht auch alle Kernel und das Rescue System zu booten.
Allerdings bricht er dann ab.
Die Partitionen kann ich auch sehen, ebenso deren Inhalt (Verzeichnis).
Ich komme bloß nicht an die Daten.

Ich habe mir eine Dockingstation bestellt und hoffe, das ich meine Daten retten kann.
Danach gibt es eine Neuinstallation und dann läuft hoffentlich alles wieder.

Ich habe die NVME gestern in ein Dock gesteckt und meine Daten gerettet.
Dannahc habe ich sowohl #41 als auch #42 neu auf einem Stick installiert.
Ich kann vom Dock aus booten aber nicht, wenn wenn ich die NVME installiert habe.
Ich habe sie auch an einem anderen baugleichen PC ausprobiert, auch hier das gleiche Problem, es liegt also nicht am PC. Könnte die NVME Hardware defekt sein oder der Boot Sector?

Hi, was muss ich tun um meine Frage in den Englische Bereich zu verschieben?

Du bist im englischen Bereich. Man müsste die Konversation auf englisch machen/übersetzen. Das die anderen mitlesen können.

Zu Deinem Problem, hast Du noch Garantie vom Computer/NVME? Vielleicht ist es nur eine Einstellung im Bios? Leider ist das ziemlich schwierig so zu lösen, nur online.

Hast Du mal versucht im einer aktuellen (mit integrierten updates) F42 start iso zu checken ob es ein neues bios gibt. Mit EFI wird dass ja auf die Festplatte geladen. Kann sein das der neuste kernel ein bios update braucht befor die NVME wieder zum booten erkannt wird, an der üblichen Schnittstelle.

Mit anderen Worten, deine EFI partition erkennt nur kernel treiber von älteren Versionen um deine NMME zu booten.

Hast Du eine EFI installation oder eine legacy boot installation?
Wenn Du EFI hast und der neue kernel deine Hardware nicht mehr erkennt können wir noch lange üben.

Boote mal mit dem Nvme im dock und mache den check ob es neue bios daten gibt (siehe Befehl unten). Wenn Du efi hast und das updaten kannst (auf dem Nvme) dann kannst du warscheinlich wieder booten danach. Wie gesagt ich habe zu wenig Informationen um dir eine genaue Diagnose zu machen.

fwupdmgr get-devices wenn Du eine EFI partition hast und was zum installieren anzeigt, kannst das nachinstallieren und vesuchen ob du danach wieder mit eingebauten LVME booten kannst.

Hallo, nein, Bios Updates gibt es meines Wissens nicht mehr. Das Gerät ist von 2020 und das letzte Bios Update gab es lt. Acer Support 2021.

Dein o. g. Befehl listet mir die daten der Gafikkarte, CPU, Firmware, Uefi dbx und TPM auf.
Allerdings ohne Fehlermeldung o. ä.

Ich versuche mal vom CD LW zu booten und mit Win 7 die NVME neu zu partitionieren.
Danach veruche ich es nochmal, das System neu zu installieren.

Wenn das auch nichts bringt baue ich eine neue NVME ein…

Ich empfehle dir eine ISO Datei von den “Spins” runter zu laden um die NVME zu formatieren/partitionieren. Als eine Beispiel finde ich Mate-Desktop ok. Darauf findest Du die Applikation “gparted” mit welcher Du das erledigen kannst. Win7 ist ja nicht mehr aktuell.

Achte darauf dass du die Partitionstabelle als GPT wählst. Dann auch eine neue EFI partition erstellst.

Falls Du danach immer noch Probleme hast, versuche mit der externen boot option einen LTS Kernel zu installieren und gucke ob das vielleicht eine alternative ist um das Gerät am laufen zu halten.

Dieses system ist im richtigen Alter um mit Linux zu verwenden :slight_smile: . Das mit den Treibern kann durchaus ein Problem sein.

Mein Hauptsystem ist von 2013 und “rennt” immer noch.

Dann hast Du wenigstens eine NVME als externer Speicher, ist auch nicht schlecht :slight_smile: